Beim Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks kann der Arzt zwischen zwei verschiedenen Operationsarten wählen: die konventionelle oder die minimal invasive Operation (MIS). Die minimal invasive Operation (MIS) zeichnet sich durch einen reduzierten Hauteinschnitt und durch den Erhalt der Muskeln und Sehnen aus, welche sich auf dem Weg zur Hüftgelenkskapsel befinden.
In unserer Praxis setzen wir im Bereich der Hüftendoprothetik auf die besondere minimalinvasive, muskelschonende AMIS-Technik. Die AMIS-Methode ist die schonendste Methode für eine Hüftoperation, da keine Muskeln, Sehnen und Nerven auf dem Weg zum Hüftgelenk durchtrennt oder eingekerbt werden. Das Ergebnis ist eine deutlich schnellere Genesungszeit und Rückkehr in den Alltag und eine unveränderte Muskelfunktion für berufliche und sportliche Belastungen.
AMIS steht für „Anterior-Minimally-Invasive-Surgery“ und beschreibt den muskel- und gewebeschonenden Zugangsweg zum Hüftgelenk von vorne: ein anatomisch logischer und sehr schonender Weg. Durch diese spezielle Vorgehensweise ist das Risiko deutlich geringer, dass die Glutealmuskeln reißen. Auch das Risiko einer Schädigung der Nervenbahnen ist auf ein Minimum reduziert.
Beim AMIS-Zugang werden keine Muskeln durchtrennt und die Nerven geschont.
Andere nicht minimal invasive Zugänge (hinterer, seitlicher oder kombinierter Zugang) zeichnen sich nur durch kleinere Hautschnitte aus, jedoch werden hierbei Muskeln und / oder Sehnen genauso stark beeinträchtigt wie bei einem konventionellen Zugang.
Der Eingriff bei der AMIS-Technik erfolgt in Rückenlage und die Schnittführung an der Vorderseite des Oberschenkels. Anschließend wird die Hüftprothese eingesetzt, wobei Muskelstränge und Nervenstrukturen intakt bleiben.
Es ist die einzige Technik, welche zwischen Muskeln und zwischen Nerven zum Hüftgelenk führt und das Risiko einer Verletzung der Muskeln, Sehnen, Gefäße und Nerven reduziert. Aus diesem Grund ist die AMIS-Operationstechnik ideal für eine atraumatische Operation und eine schnelle Genesung. Ihr künstliches AMIS-Hüftgelenk wird Ihre Lebensqualität steigern und die Genesungszeit nach der Operation massiv verkürzen. Im Vergleich zu konventionellen Operationstechniken ist das Risiko von Komplikationen bei der AMIS-Technik viel geringer.
Über den AMIS-Zugang können prinzipiell alle auf dem Markt befindlichen Hüft-Schaft-Komponenten eingesetzt werden:
In der unten stehenden Informationsbox finden Sie weitergehende Informationen bezüglich der AMIS-Technik:
Quellenangabe: www.medacta.com | © 2014 Medacta International SA. All rights reserved