Gelenkerhaltende Eingriffe

Gelenkerhaltende Eingriffe

Warum wird keine Knie-Teil- oder Vollprothese implantiert?

Nicht grundsätzlich muss sofort ein künstliches Gelenk bei einem Verschleiß oder einer Arthrose eingesetzt werden. Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass Knorpel sich erholen kann, wenn der Schaden noch nicht allzu weit fortgeschritten ist und ein Eingriff die Fehlbelastung des Gewebes aufhebt.

Ein Erhalt des Kniegelenks ist prinzipiell einem Ersatz oder Teilersatz vorzuziehen, da die natürliche Funktion des Kniegelenks bewahrt werden kann und die Risiken des Eingriffs am geringsten sind. Da im Gelenk selbst keine Veränderung vorgenommen wird und kein Fremdmaterial implantiert werden muss, bleiben alle Voraussetzungen für die Zukunft erhalten.

Bei kleineren Knorpelschäden ist häufig ein minimalinvasiver Eingriff über eine Arthroskopie noch möglich, hierbei kann der Knorpelschaden exakt beurteilt und gezielt therapiert werden. In vielen Fällen reicht eine Entfernung von freien Gelenkkörpern aus dem Gelenk, bei umschriebenen Knorpeldefekten haben sich verschiedene Verfahren zur Regeneration von Knorpel als sehr hilfreich erwiesen:

  • Knochenmarkstimulierende Eingriffe
  • Abrasionsplastik
  • Mikro-/Nano-Frakturierung
  • Knochen-Knorpel-Transplantation
  • Knorpelzell-Transplantation

 

Eine weitere Möglichkeit zur Knorpelregeneration und Entlastung des betroffenen Gelenkabschnitts kann beispielsweise eine sogenannte Osteotomie erzielen. Dabei stellt der Operateur Knochenstücke um und korrigiert damit die Stellung der Gelenkknochen derart, dass diese wieder ausgewogener beansprucht werden. So ein Eingriff ist besonders aussichtsreich, wenn eine Fehlstellung die Arthrose offensichtlich mit verursacht hat. Ein Knieproblem bessert sich mitunter deutlich durch die Korrektur einer O- oder X-Beinstellung.

Das Grundproblem bei jeder Knorpelschädigung ist aber die eher geringe Regenerationsfähigkeit und Selbstheilung des Knorpels, vergleichbar mit Schäden des Rückenmarks oder von Gehirnzellen. Aufgrund dessen hat die medizinische Forschung seit Jahrzehnten Anstrengungen unternommen, um dieses Problem zu lösen.

In der Seitenleiste erhalten Sie weitere Informationen über die häufigsten gelenkerhaltenden Eingriffe und Knorpeltherapien.